Gedenkstätte

Über uns

Die KZ-Gedenkstätte Moringen ist eine Einrichtung der historisch-politischen Bildung. In der Gedenkstätte arbeiten hauptamtliche sowie ehrenamtliche Mitarbeiter*innen gemeinsam mit jugendlichen Freiwilligen, um den Besuchern ein breites und anspruchsvolles Bildungsangebot zur Geschichte der Moringer Konzentrationslager anzubieten.

Darüber hinaus erforscht die Gedenkstätte die Geschichte der Moringer Konzentrationslager sowie die Geschichte ihrer Aufarbeitung nach 1945. Sie dokumentiert das zusammengetragene Wissen. In ihrem Archiv sammelt und sichert sie Dokumente zur Geschichte der Moringer Konzentrationslager sowie Erinnerungsberichte der ehemaligen Häftlinge.

Gemeinsam mit der Lagergemeinschaft fördert und gestaltet die KZ-Gedenkstätte Moringen das Gedenken an die Opfer der Moringer Konzentrationslager.

Die KZ-Gedenkstätte Moringen ist eine Einrichtung in freier Trägerschaft. Ihre Trägerin ist die Lagergemeinschaft und Gedenkstätte KZ Moringen e.V

Zur Bedeutung des Erinnerungsortes Moringen

Aufgrund seiner besonderen Geschichte kann das KZ Moringen als Erinnerungsort mit exemplarischem Charakter und von nationalem Rang bezeichnet werden. (F. Heiligenstadt)

Mit diesen Worten skizzierte die niedersächsische Kultusministerin und Stiftungsratsvorsitzende der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten Frauke Heiligenstadt auf der Gedenkfeier aus Anlass des 70. Jahrestages der Befreiung des Jugend-KZ Moringen am 11.4.2015 die historische Bedeutung der Moringer Konzentrationslager.

Förderer

Die KZ-Gedenkstätte Moringen wird von der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten und der Kultur- und Denkmalstiftung des Landkreises Northeim institutionell gefördert. Von Seiten der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten erfolgt dies im Rahmen einer Schwerpunktförderung. Darüber hinaus gewährt die Stadt Moringen einen jährlichen Betriebskostenzuschuss. Die Lagergemeinschaft und Gedenkstätte KZ Moringen e.V. beteiligt sich - als Trägerin der Einrichtung - mit einem jährlichen Zuschuss am Haushalt der Gedenkstätte. Das Land Niedersachsen gewährt der KZ-Gedenkstätte Moringen zudem eine Abordnung von Lehrkräften (im Rahmen einer Entlastung im Hauptamt) im Umfang von 9 Wochenstunden.

    Aktuelles

    Veranstaltungsprogramm

    öffentliche Führungen durch die Ausstellung

    Termine:

    Samstag, der 18. Januar 14 -16Uhr
    Samstag, der 25. Januar 15 – 17Uhr
    Freitag,…

    Weiterlesen

    Presseartikel

    Keine Nachrichten verfügbar.