kurz + knapp
Team
ANNEGRIT BERGHOFF, Senior Guide
MATTIS BINNER, Studentischer Guide
JENNY HEBELL, Studentischer Guide
MIRIAM HOCKMANN, Studentische Guide
HANS HELMS, Senior Guide
MELISSA LINING, FSJ-Politik
UWE REINECKE, Senior Guide
MADITA FREDERIKE HAGEN, B.A., Mitarbeiterin
CORNELIA SCHMIDTHALS, Pädagogische Mitarbeiterin
DR. DIETMAR SEDLACZEK, Leiter
Förderer
Die KZ-Gedenkstätte Moringen wird von der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten und der Kultur- und Denkmalstiftung des Landkreises Northeim institutionell gefördert. Von Seiten der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten erfolgt dies im Rahmen einer Schwerpunktförderung. Darüber hinaus gewährt die Stadt Moringen einen jährlichen Betriebskostenzuschuss. Die Lagergemeinschaft und Gedenkstätte KZ Moringen e.V. beteiligt sich - als Trägerin der Einrichtung - mit einem jährlichen Zuschuss am Haushalt der Gedenkstätte. Das Land Niedersachsen gewährt der KZ-Gedenkstätte Moringen zudem eine Abordnung von Lehrkräften (im Rahmen einer Entlastung im Hauptamt) im Umfang von 9 Wochenstunden.
Kooperationspartner
- KGS Moringen
- Maßregelvollzugszentrum Niedersachsen - Moringen (MRVZN)
- stille hunde theaterproduktionen, Göttingen
- compagnie nik, München
- Verein niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB), Geschäftsstelle Göttingen
- Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte, Salzgitter
- DGB Ortsverband Northeim
- Lokaler Aktionsplan im Landkreis Northeim
- Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 e.V., Frankfurt am Main
- Društvo/Verein Peršman, Klagenfurt (Österreich)
- Zeitgeschichte im Zentrum.
Erinnerungsorte zwischen Harz und Leine:
KZ-Gedenkstätte Moringen, KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, Grenzlandmuseum Eichsfeld, Grenzdurchgangslager Friedland
Flyer (pdf) - LKJ-Niedersachsen (Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e.V.)
Mitgliedschaften
- Interessengemeinschaft niedersächsischer Gedenkstätten und Initiativen zur Erinnerung an die NS-Verbrechen
- Arbeitsgemeinschaft südniedersächsischer Heimatfreunde
- Hauptsache Kultur