Neuigkeiten und Veranstaltungen
Ausschreibung für die Teilnahme an der Studienfahrt nach Oświęcim (Auschwitz) und Krakau 2021
Vom 12.09. bis zum 19.09.2021 findet erneut eine Studienreise von Moringen nach Oświęcim (Auschwitz) und Krakau für Jugendliche statt. Für die Teilnahme und weitere Infos bitte das Programm runterladen und die Anmeldung ausfüllen.
Anmeldung und Programm
Absage aller im November 2020 geplanten Veranstaltungen
Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen ist die KZ-Gedenkstätte Moringen für Besucher*innen geschlossen.
Pressemitteilung vom 11.6.2020
Zum Anschlag in Einbeck am 10.6.2020
Digitales Angebot zum internationalen Museumstag am 17. Mai 2020.
1. Vorstellung der Präsentation und Ausstellung im Eingang des ehemaligen Kommandantur-Gebäudes. Reportage von Eckhard Senger (2017).
2. "Jugend / Youth". Film-Essay über das Jugend-KZ Moringen von Michelle Delateur ©. Los Angeles 2008.
3. Ein Swing-Boy berichtet über das Jugend-KZ Moringen. Günter Discher: Verhaftung durch die Gestapo.
4. Ein Swing-Boy berichtet über das Jugend-KZ Moringen. Günter Discher: Swingen für die Freiheit.
5. Ein Swing-Boy berichtet über das Jugend-KZ Moringen. Günter Discher: Unmenschlichkeit als Regel.
6. Ein Swing-Boy berichtet über das Jugend-KZ Moringen. Günter Discher: Vorsicht vor Streifen-HJ.
7. Ein Swing-Boy berichtet über das Jugend-KZ Moringen. Günter Discher: Formen des Widerstands gegen das NS-Regime.
8. Ein Swing-Boy berichtet über das Jugend-KZ Moringen.Günter Discher: Zwangsarbeit im Jugend-KZ.
9. Ruth Benjamin berichtet über Verfolgung und Haft im Frauen-KZ Moringen
10. Helmut Becker berichtet über seine Haft im Jugend-KZ Moringen, Kriegseinsatz, Kriegsgefangenschaft in den USA und Rückkehr
Gedenkstätte bleibt für Besuchergruppen geschlossen!
Liebe Freundinnen und Freunde der KZ-Gedenkstätte Moringen,
aufgrund der Gesundheitskrise bleibt die Gedenkstätte weiterhin geschlossen. Dies betrifft vor allem den Besucherdienst. Der Besuch des Archivs ist seit dem 11.5.2020 für Einzelpersonen nach Terminabsprache möglich.
Das Büro der Gedenkstätte ist zur Zeit nur unregelmässig besetzt, da die Mitarbeiter*innen sich im Homeoffice befinden. Wir sind aber nach wie vor per Email und über unsere socialmedia-Kanäle zu erreichen. Sollten Sie ein Anliegen haben, schreiben Sie uns, wie wir Sie erreichen können und wir rufen gern zurück. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
An dieser Stelle möchten wir Sie auf unsere Socialmedia-Aktivitäten hinweisen:
Instagram
Twitter
Facebook
Alles Gute, bleiben Sie gesund
wünscht Ihnen das Team der KZ-Gedenkstätte Moringen
Befreiung vor 75 Jahren und mediales Gedenken und Erinnern heute
Am 9. April 1945 wurde das Jugend-KZ Moringen befreit. Zwar muss vor dem Hintergrund der Gesundheitskrise die geplante Gedenkfeier ausfallen, aber nicht das Gedenken und Erinnern. Die KZ-Gedenkstätte Moringen bietet in diesem Jahr eine andere, mediale Form des Gedenkens an, mit vielen Informationen, Dokumenten, Fotos, Erinnerungszeichen, Kommentaren sowie Aussagen ehemaliger Häftlinge und Angehöriger der 2. und 3. Generation. Geplant sind Posts, die wir über unsere Socialmedia-Kanäle auf Facebook, Twitter und Instagram vom 3. April bis zum 8. Mai 2020 verbreiten werden. Im Blick stehen verschiedene Themen: Evakuierungsmarsch und Befreiung, Heimkehr der Häftlinge, die Geschichte des Gedenkens und Erinnerns in Moringen und die Errichtung der Gedenkstätte am 25. April 1993.
Die Follower unserer Socialmedia-Accounts können sich mit Fragen oder Kommentaren zu den Posts an dieser Form des Gedenkens beteiligen. Wir freuen uns auf die Resonanz, die dazu beiträgt, das Gedenken und Erinnern interaktiver zu gestalten. Die Posts sind zu finden unter #75befreiung und #75befreiungmoringen.
Instagram
Twitter
Facebook
Liebe Freund*innen und Besucher*innen der KZ-Gedenkstätte Moringen,
aufgrund der Gesundheitskrise ist die KZ-Gedenkstätte Moringen vorerst bis zum 19. April 2020 geschlossen. Dies betrifft sowohl die pädagogische Vermittlung als auch das Archiv der Gedenkstätte. Das Büro der Gedenkstätte ist in dieser Zeit nur unregelmäßig besetzt, da sich die Mitarbeiter*innen im Homeoffice befinden. Sie erreichen uns aber weiterhin schnell und zuverlässig über Email info@gedenkstaette-moringen.de .
Wir sehen uns darüberhinaus gezwungen, alle geplanten öffentlichen Veranstaltungen abzusagen, leider auch alle Veranstaltungen im Rahmen der Gedenkfeier zum 75. Jahrestag der Befreiung des Jugend-KZ am 25. und 26. April 2020.
Alles Gute, bleiben Sie gesund,
wünscht Ihnen das Team der KZ-Gedenkstätte Moringen
·
Studienreise nach Oświęcim und Krakau
Ausschreibung und Anmeldung zur diesjährigen Studienreise nach Oświęcim und Krakau
Pressemitteilung Initiativgruppe vom 28.11.2019
Moringen ist kein Resonanzraum für rechte Parolen
Stellungnahme vom 19.11.2019
Rechtsextreme in der KZ-Gedenkstätte Moringen
1939 - 2019 Der Beginn des Zweiten Weltkriegs Kriegs vor 80 Jahren
Der Luftangriff auf die polnische Stadt Wielun am 1. September 1939.
Moritz Tuch erinnert sich.
Ein Beitrag von Dietmar Sedlaczek
Pressemitteilung
AG Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager gegründet
Erklärung vom 13.12.2018
Gedenkstätten zur Erinnerung an die NS-Verbrechen in Deutschland rufen auf zur Verteidigung der Demokratie